Praxis für Integrative Psychotherapie

Ein Therapiekonzept nach Ihren Bedürfnissen

Portrait John Campbell
Als Heilpraktiker für Psychotherapie biete ich Integrative Psychotherapie an.

Diese vereint unterschiedliche Therapieformen, so dass Methoden und Interventionen passend zu Ihren Themen eingesetzt werden.

Sie können Einzel- und Doppeltermine entsprechend Ihrem aktuellen Bedarf vereinbaren.

Sie wollen mehr über das integrative Therapiekonzept erfahren?

 

Weitere Informationen zum Therapiekonzept finden Sie hier.

 

So funktioniert die Kontaktaufnahme

Handy und Notebook auf einem Holztisch
Sie können jederzeit unkompliziert Kontakt aufnehmen.

Senden Sie mir dazu einfach eine E-Mail an info@johncampbell.de.

Oder rufen Sie mich unter +49 177 240 87 44 an.

Falls ich Ihren Anruf nicht direkt annehme, befinde ich mich wahrscheinlich gerade in einem Gespräch. Dann hinterlassen Sie mir bitte einfach eine Sprachnachricht mit folgenden Informationen:

 

- Name

- Telefonnummer

- Zeitliche Erreichbarkeit

 

Ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.

 

Bei einem Notfall mit Selbst- oder Fremdgefährdung lesen Sie bitte hier weiter.

 

So finden Sie meine Praxisräume

Mit GoogleMaps finden Sie leicht Ihren Weg zur Praxis.

 

Praxisanschrift:


John Campbell

Heilpraktiker für Psychotherapie

M.A. Counseling & Social law

Praxis für Integrative Psychotherapie

Gelnhäuser Str. 17-19

63589 Linsengericht-Altenhaßlau

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon:  +49 177 240 87 44

E-Mail:    info@johncampbell.de

Die Praxis liegt verkehrsgünstig nah an der Autobahn A66 - Abfahrt Gelnhausen West.

Ihr Auto können Sie auf einem der Patientenparkplätze direkt vor der Tür abstellen.

In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem eine Haltestelle der Buslinien MKK62  und MKK63.

Vom Hauptbahnhof Gelnhausen aus erreichen Sie die Praxis in etwa 10 Gehminuten.

Wenn Sie sofort Hilfe brauchen

Zwei Miniaturen von Personen im medizinischen Berreich

Suizidgefahr

Haben Sie Suizidabsichten, geben Sie bitte nicht auf und BLEIBEN SIE AM LEBEN! Sie sind nicht allein und es gibt passende Hilfen, um Ihr wertvolles Leben zu retten! Bitte lesen Sie weiter!

 

Wählen Sie die Notrufnummer 112, um dort auch bei psychologischen Notfällen sofort die benötigte professionelle Hilfe zu erhalten.

 

Suchen Sie die nächstgelegene Institutsambulanz (Notaufnahme) der für Ihren Wohnort zuständigen Psychiatrischen Klinik auf.

 

Am besten lassen Sie sich bei Selbst- oder Fremdgefährdung über die Institutsambulanz freiwillig aufnehmen, damit Sie nach Ihrer Genesung unmittelbar in Ihr neues Leben starten können.

 

Telefonseelsorge

TelefonSeelsorge ist eine kostenlose Beratung für Menschen in Not. Die Telefonkosten werden von der Deutschen Telekom AG übernommen. TelefonSeelsorge ist rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres, bundesweit erreichbar. Die Telefonnummern sind +49 800 111 0 111, +49 800 111 0 222 oder +49 116 1232. Die Webseite ist www.telefonseelsorge.de.

 

Medikamente und Betäubungsmittel

Im Einklang mit den geltenden Gesetzen verordne ich keinerlei Medikamente und Betäubungsmittel und gebe auch keinen Rat zur Dosierung.

 

Wenn Sie Medikamente benötigen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

 

Selbstverständlich verweise ich Sie an Ihren Hausarzt oder Psychiater bzw. einen geschulten und approbierten Mediziner, sobald sich herausstellt, dass ein flankierender Medikamenteneinsatz erforderlich sein könnte.

 

Ärztliche Atteste

Für eine benötigte Bescheinigung zur Arbeitsunfähigkeit oder ein ärztliches Attest suchen Sie möglichst zeitnah Ihren Arzt auf. Nur dieser darf für Sie derartige Dokumente anfertigen.

 

Hier finden Sie wichtige Informationen bei

- akuten Notfällen
- sofortigem Gesprächsbedarf und 
- benötigten ärztlichen Leistungen.
„Wenn Dir jemand wirklich zuhört, ohne Dich zu verurteilen, ohne dass er den Versuch macht, die Verantwortung für Dich zu übernehmen oder Dich nach seinen Mustern zu formen – dann fühlt sich das verdammt gut an.

Jedes Mal, wenn mir zugehört wird und ich verstanden werde, kann ich meine Welt mit neuen Augen sehen und weiterkommen.

Es ist erstaunlich, wie scheinbar unlösbare Dinge doch zu bewältigen sind, wenn jemand zuhört.“

Zitat

Zwei weiße Stühle in einer Sommerwiese

Carl Ransom Rogers 
(* 8. Januar 1902; † 4. Februar 1987)
US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, dessen herausragende Leistung in der Entwicklung der klientenzentrierten Gesprächstherapie und dem Ausbau der Humanistischen Psychologie besteht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.