Praxis für Integrative Psychotherapie

Positive Beziehung als Basis für Veränderung

Gemälde von Peter Ernst "Chancen des alten und neuen Weges"
Ich trete mit Ihnen in eine besondere Arbeitsbeziehung ein, die von ehrlichem Interesse, einfühlsamer Wertschätzung und unaufgeregter Authentizität geprägt ist.

Eine positiv empfundene Arbeitsbeziehung ist für den Therapieerfolg von zentraler Bedeutung und daher ein erster wichtiger Meilenstein.

Ich bin davon überzeugt und auch in der Fachwelt ist es unumstritten: Eine gute Arbeitsbeziehung ist das Fundament einer wirksamen Psychotherapie. Darüber hinaus kann sie auch eigenständig zur Linderung von seelischen Beschwerden beitragen.

 

So erklärt beispielsweise Professorin Ulrike Dinger-Ehrenthal (Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am LVR-Klinikum Düsseldorf) in einem Interview in einer pharmazeutischen Fachzeitschrift:

"Eine vertrauensvolle Beziehung wirkt als Kraftquelle, sie kann korrigierende Beziehungserfahrungen ermöglichen, ist eine sichere Basis für die Konfrontation mit bislang vermiedenen Gefühlen und kann motivieren, das eigene Verhalten zu ändern, so dass im Verlauf eine Besserung zu erwarten ist."

(Quelle: Pharmazeutische Zeitung online, Worauf es bei einer guten Psychotherapie ankommt | PTA-Forum)

 

Vor diesem Hintergrund lege ich besonderen Wert auf die aktive Gestaltung einer für meine Klientinnen und Klienten positiven Therapiebeziehung

 

Im Rahmen unserer Gespräche begegne Ihnen einfühlsam und mit hilfreichem Abstand zu Ihren Problemen. Unvoreingenommen begleite ich Sie auf Ihrem Weg der Aktualisierung Ihres Selbst nach Ihrem freien Willen.

 

Sind Sie an einer Integrativen Psychotherapie interessiert? 

Dann machen Sie den nächsten Schritt und nutzen Sie die Möglichkeit zum kostenlosen Vorgespräch. Weitere Informationen zur einfachen Kontaktaufnahme finden Sie hier.

 

Vertrauen und Verbindlichkeit als Rahmen

Aufgeschichtete bunte Kieselsteine
Gegenseitiges Vertrauen schafft den erforderlichen Rahmen, um angstfrei und offen über persönliche Sorgen und Nöte sprechen zu können.

Die genauen Konditionen Ihrer Psychotherapie, wie beispielsweise meine Schweigepflicht, den Schutz Ihrer Daten, die Therapiekosten und beiderseitige Gewaltfreiheit vereinbaren wir verbindlich.

In einem kostenlosen telefonischen Vorgespräch klären wir, welche individuelle Form der Unterstützung Sie erwarten, sowie in welchem Zeitfenster und zu welchen Konditionen ich Ihnen meine Hilfe anbieten kann.

 

Sind wir uns einig, vereinbaren wir Ihren ersten Sitzungstermin und ich sende Ihnen eine Terminbestätigung.

 

Die ersten Therapiesitzungen dienen dem Kennenlernen, der Entwicklung eines möglichst ganzheitlichen Bildes Ihrer Lebenssituation und Ihrer Krankheitsgeschichte.

 

Nach der Befunderhebung stelle ich eine erste Arbeitsdiagnose, die im weiteren Therapieverlauf regelmäßig hinterfragt und verfeinert wird.

 

Die gesamte Therapiedauer hängt von Ihrem individuellen Beschwerdebild und Ihren Therapiezielen ab und kann daher von wenigen Sitzungen bis zu mehreren Monaten variieren. 

 

Bei einem Notfall mit Selbst- oder Fremdgefährdung lesen Sie bitte hier weiter.

 

Freiheit in der Wahl der passenden Methode

Rote Stühle mit Blick aufs Meer
Als Heilpraktiker für Psychotherapie habe ich eine offizielle Heilerlaubnis für das Gebiet der Psychotherapie, jedoch keine Kassenzulassung. Daher bin ich bezüglich meines Konzepts und der Wahl der individuell passenden Methoden frei.

Allerdings ist die Psychotherapie in meiner Praxis nicht mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechenbar.

Der aus meiner Sicht deutlichste Vorteil einer Psychotherapie bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie besteht in seiner Freiheit hinsichtlich der Wahl des je nach Klientin bzw- Klient passenden Therapieansatzes.

 

Im Vergleich zu Psychotherapeuten mit einer Kassenzulassung bin ich nicht an ein bestimmtes, von den Krankenkassen anerkanntes, Therapieverfahren gebunden (z.B. Verhaltenstherapie). Stattdessen wähle ich je nach Thema und Beschwerdebild aus meinem Repertoire an Methoden und Interventionen die individuell passende aus.

 

Das Honorar für die Psychotherapie beträgt 90,- Euro pro Einzelsitzung mit 50 Minuten Dauer. Je nach individuellem Bedarf können auch Doppelsitzungen mit 100 Minuten Dauer vereinbart werden.

 

Vergünstigungen für Menschen in finanzieller Not sind möglich. Sprechen Sie mich dazu einfach an.

 

Sie sind an einer Psychotherapie interessiert? Dann haben Sie innerlich bereits jetzt einen großen Schritt getan! 

 

Zum persönlichen Kennenlernen und zur Besprechung Ihres individuellen Unterstützungsbedarfs biete ich Ihnen gerne ein kostenloses telefonisches Vorgespräch an.

 

Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie hier.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.